Die Österreicher gehen auf Tour 

Jetzt das Video mit Jakob Gunacker

(Sprecher von Die Österreicher) ansehen!

Tragen Sie sich jetzt in den Rundbrief ein und bleiben Sie über die Remigrationstour informiert:

 Die Österreicher 

 gehen auf Tour 

Jetzt das Video mit unserem Sprecher

Jakob Gunacker ansehen!

Tragen Sie sich jetzt in den Rundbrief ein und bleiben Sie über die Tour informiert:

Wir kommen nach  Oberösterreich 

Ab dem 08.05. besuchen wir eine Reihe oberösterreichischer Städte, um Heimatgefühle zu verbreiten. Heimatgefühle für die ansässigen Österreicher, die sich in ihrem Land nicht mehr zuhause fühlen, sowie für alle illegalen und nicht integrierten Ausländer, die wir auffordern, in ihre Heimat zurückzukehren.

Unsere  Tour 

Im Zuge unserer Rundreise kommen wir auch in Ihrer Nähe vorbei. Besuchen Sie uns vor Ort und zeigen Sie, dass die Österreicher der Überfremdung ein Ende setzen wollen.

Termine

Montag 08. Mai

Ried im Innkreis

12 Uhr Hauptplatz

Dienstag 09. Mai

Braunau

10 Uhr Stadtplatz

Altheim

15 Uhr Stadtplatz

Mittwoch 10. Mai

Vöcklabruck

10 Uhr Stadtplatz

Gmunden

15 Uhr Rathausplatz

Donnerstag 11. Mai

Wels

12 Uhr Stadtplatz

Freitag 12. Mai

Grieskirchen

10 Uhr Stadtplatz

Eferding

15 Uhr Stadtplatz

Samstag 13. Mai

Pucking

10 Uhr Puckinger Straße

Ansfelden

15 Uhr Hauptplatz

Sonntag 14. Mai

Steyr

10 Uhr Stadtplatz

Wir kommen nach  Oberösterreich 

Ab dem 08.05. besuchen wir eine Reihe oberösterreichischer Städte, um Heimatgefühle zu verbreiten. Heimatgefühle für die ansässigen Österreicher, die sich in ihrem Land nicht mehr zuhause fühlen, sowie für alle illegalen und nicht integrierten Ausländer, die wir auffordern, in ihre Heimat zurückzukehren.

Unsere  Tour 

Im Zuge unserer Rundreise kommen wir auch in Ihrer Nähe vorbei. Besuchen Sie uns vor Ort und zeigen Sie, dass die Österreicher der Überfremdung ein Ende setzen wollen.

Termine

Montag 08. Mai

Ried im Innkreis

12 Uhr Hauptplatz


Donnerstag 09. Mai

Braunau

10 Uhr Stadtplatz

Altheim

15 Uhr Stadtplatz


Mittwoch 10. Mai

Vöcklabruck

10 Uhr Stadtplatz

Gmunden 

15 Uhr Rathausplatz


Donnerstag 11. Mai

Wels

12 Uhr Stadtplatz


Freitag 12. Mai

Grieskirchen

10 Uhr Stadtplatz

Eferding 

15 Uhr Stadtplatz


Samstag 13. Mai

Pucking

10 Uhr Puckinger Straße

Ansfelden 

15 Uhr Hauptplatz


Sonntag 14. Mai

Steyr

10 Uhr Stadtplatz

Was bedeutet  Remigration? 

Remigration ist die Rückkehr der unerwünschten Einwanderer in ihre Heimatländer. Damit sind nicht alle Ausländer in Österreich gemeint, sondern diejenigen, die straffällig werden, keine gültige Aufenthaltserlaubnis haben oder sich in eigenen Gesellschaften fernab unserer Kultur abschotten.

Das geht auf verschiedenen Wegen: Über die schnelle Abschiebung von kriminellen Ausländern bis zur langfristigen Schaffung von Anreizen zur Rückkehr in die Heimat. Die Politik muss dafür alle verfügbaren Mittel des Rechtsstaates nutzen und, wo nötig, neue verfassungsgemäße Gesetze erlassen.

Gegen den  Bevölkerungsaustausch! 

Der Bevölkerungsaustausch ist die größte Bedrohung für Österreich. Die einheimische Geburtenzahl sinkt seit Jahrzehnten und hat einen Tiefwert erreicht. Unsere Politiker versuchen, diesen Rückgang der Bevölkerung durch Masseneinwanderung auszugleichen. Die fehlenden österreichischen Kinder werden also im wörtlichen Sinne mit Menschen aus anderen Kulturen ersetzt. Dies wird unser Land zur Unkenntlichkeit verändern.

Dagegen hilft nur Remigration. Wir müssen den falschen Kurs des Bevölkerungsaustausches beenden und wieder zurück zu einer gesunden Bevölkerungspolitik kommen: Einheimische Familien stärken und beim Kinderwunsch unterstützen, anstatt hunderttausende Einwanderer aus fremden Kulturen in Österreich anzusiedeln!

Tragen Sie sich jetzt in den Rundbrief ein und bleiben Sie über die Remigrationstour informiert:

Was bedeutet 

 Remigration? 

Remigration ist die Rückkehr der unerwünschten Einwanderer in ihre Heimatländer. Damit sind nicht alle Ausländer in Österreich gemeint, sondern diejenigen, die straffällig werden, keine gültige Aufenthaltserlaubnis haben oder sich in eigenen Gesellschaften fernab unserer Kultur abschotten.

Das geht auf verschiedenen Wegen: Über die schnelle Abschiebung von kriminellen Ausländern bis zur langfristigen Schaffung von Anreizen zur Rückkehr in die Heimat. Die Politik muss dafür alle verfügbaren Mittel des Rechtsstaates nutzen und, wo nötig, neue verfassungsgemäße Gesetze erlassen.

Gegen den  Bevölkerungsaustausch! 

Der Bevölkerungsaustausch ist die größte Bedrohung für Österreich. Die einheimische Geburtenzahl sinkt seit Jahrzehnten und hat einen Tiefwert erreicht. Unsere Politiker versuchen, diesen Rückgang der Bevölkerung durch Masseneinwanderung auszugleichen. Die fehlenden österreichischen Kinder werden also im wörtlichen Sinne mit Menschen aus anderen Kulturen ersetzt. Dies wird unser Land zur Unkenntlichkeit verändern.

Dagegen hilft nur Remigration. Wir müssen den falschen Kurs des Bevölkerungsaustausches beenden und wieder zurück zu einer gesunden Bevölkerungspolitik kommen: Einheimische Familien stärken und beim Kinderwunsch unterstützen, anstatt hunderttausende Einwanderer aus fremden Kulturen in Österreich anzusiedeln!

Tragen Sie sich jetzt in den Rundbrief ein und bleiben Sie über die Tour informiert:

Ihre Stimme zählt!

Jetzt sind Sie gefragt: Kommen Sie uns an einem der Termine besuchen und helfen Sie uns vor Ort mit Ihrer Stimme!

Wenn Sie uns nicht besuchen können, unterzeichnen Sie gleich hier unsere Petition. Wir werden auf jeder Kundgebung weitere Stimmen sammeln und die Petition an die Landesregierung von Oberösterreich übergeben!

Die Grenze ist erreicht: Petition für einen Aufnahmestop in Oberösterreich

Ganzer Text

Wir, die Unterzeichner dieser Petition, sprechen uns für einen Aufnahmestop weiterer Asylbewerber in Oberösterreich und gegen den Bau neuer Asylheime aus.


Begründung: Im Jahr 2021 war fast jeder zehnte Tatverdächtige bei einem Gewaltverbrechen Asylbewerber. Im Folgejahr 2022 hat sich die Anzahl der neuen Asylbewerber beinahe verdreifacht. Davon waren 85% junge Männer, also die Gruppe, die am häufigsten zu Tätern wird.


Das Ergebnis: Alleine im letzten Jahr stieg die Anzahl der Gewaltverbrechen in Österreich um 17%. Wir wollen nicht weiter zulassen, dass unsere Straßen und Städte von Jahr zu Jahr gefährlicher und fremder werden.


Darum sagen wir: Kein weiteres Asylheim und keine weiteren Asylbewerber in Oberösterreich.


Wir fordern die Landesregierung auf, die Neuaufnahme und den Bau von Asylheimen unverzüglich in ganz Oberösterreich zu stoppen!

Jetzt Unterzeichnen!

Ihr Nachname und Ihre Mailadresse werden niemals veröffentlicht.

Ihre Stimme zählt!

Jetzt sind Sie gefragt: Kommen Sie uns an einem der Termine besuchen und helfen Sie uns vor Ort mit Ihrer Stimme!

Wenn Sie uns nicht besuchen können, unterzeichnen Sie gleich hier unsere Petition. Wir werden auf jeder Kundgebung weitere Stimmen sammeln und die Petition an die Landesregierung von Oberösterreich übergeben!

Die Grenze ist erreicht: Petition für einen Aufnahmestop in Oberösterreich

Ganzer Text

Wir, die Unterzeichner dieser Petition, sprechen uns für einen Aufnahmestop weiterer Asylbewerber in Oberösterreich und gegen den Bau neuer Asylheime aus.


Begründung: Im Jahr 2021 war fast jeder zehnte Tatverdächtige bei einem Gewaltverbrechen Asylbewerber. Im Folgejahr 2022 hat sich die Anzahl der neuen Asylbewerber beinahe verdreifacht. Davon waren 85% junge Männer, also die Gruppe, die am häufigsten zu Tätern wird.


Das Ergebnis: Alleine im letzten Jahr stieg die Anzahl der Gewaltverbrechen in Österreich um 17%. Wir wollen nicht weiter zulassen, dass unsere Straßen und Städte von Jahr zu Jahr gefährlicher und fremder werden.


Darum sagen wir: Kein weiteres Asylheim und keine weiteren Asylbewerber in Oberösterreich.


Wir fordern die Landesregierung auf, die Neuaufnahme und den Bau von Asylheimen unverzüglich in ganz Oberösterreich zu stoppen!

Jetzt Unterzeichnen!

Ihr Nachname und Ihre Mailadresse werden niemals veröffentlicht.

Unterstützen Sie  Die Österreicher! 

Wenn Sie die Remigrations-Tour unterstützen und zukünftige Touren in andere Landesteile ermöglichen möchten, unterstützen Sie uns. Eine regelmäßige Spende hilft uns mehr als eine einmalige, um langfristig weitere Touren zu planen.

  • SEPA-Lastschrift

  • PayPal

  • Überweisung

  • Kreditkarte

SEPA-Lastschrift

Tragen Sie sich jetzt in den Rundbrief ein und bleiben Sie über die Remigrationstour informiert:

Unterstützen Sie

 Die Österreicher! 

Wenn Sie die Remigrations-Tour unterstützen und zukünftige Touren in andere Landesteile ermöglichen möchten, unterstützen Sie uns. Eine regelmäßige Spende hilft uns mehr als eine einmalige, um langfristig weitere Touren zu planen.

  • SEPA-Lastschrift

  • PayPal

  • Überweisung

  • Kreditkarte

SEPA-Lastschrift

Tragen Sie sich jetzt in den Rundbrief ein und bleiben Sie über die Tour informiert: